Berufsorientierung
Berufsmessen
Die Walter-Klingenbeck-Realschule beteiligt sich an verschiedenen Berufsmessen und führt jährlich im Februar eine eigene Messe im Ritter-Hilprand-Hof durch.
Ansprechpartner sind die Fachlehrkräfte der Wirtschaftswissenschaften.
Veranstaltungen des BIZ
Weitere Informationen zu Veranstaltungen des BIZ – Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit – erhaltet ihr bzw. erhalten Sie unter folgendem Link: www.arbeitsagentur.de
Berufsorientierung an der Walter-Klingenbeck-Schule
Im Rahmen der Berufsorientierung soll den Schülern konkrete Vorstellungen von der Arbeitswelt vermittelt und somit eine wesentliche Hilfestellung zur beruflichen Orientierung geben werden.
Die Berufswahl wird zum einen durch die berufliche Orientierung im Unterricht zahlreicher Fächer vorbereitet und zum anderen durch Praxisbegegnungen unterstützt und gefördert werden:
- Durchführung des einwöchigen Betriebspraktikums (9. Jgst.)
- Veranstaltung des Berufsfindungstages (8. - 10. Jgst.)
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) (9. Jgst.)
- Erkundungen unter berufskundlichem Aspekt (ab der 7. Jgst.)
- Schulberatung durch unseren Beratungslehrer
- Berufsberatung in der Schule durch Berufsberater der Arbeitsagentur (Anmeldung dazu über die JaS)
Die Eltern haben eine besonders wichtige Aufgabe bei der Berufsfindung! Nehmen Sie sich Zeit und holen Sie sich Unterstützung!
Betriebspraktikum
Die SchülerInnen der 9. Klassen führen ein einwöchiges Betriebspraktikum durch. Dieses Praktikum ermöglicht den Schülern einen Einblick in das Berufsleben und gibt ihnen die Chance, sich genauere Vorstellungen über ihren späteren Beruf machen zu können.
Die Praktikanten werden in den betrieblichen Ablauf integriert und sollen kleinere fachliche Aufgaben erledigen. Dabei müssen sie sich an die betriebliche Ordnung und den Arbeitsschutz halten. Alle Schüler müssen am Ende des Praktikums ein Berichtsheft in der Schule abgeben.
Fachoberschulen (FOS) im Raum München
Staatliche Fachoberschule München
Ausbildungsrichtung: Technik
Staatliche Fachoberschule Unterschleißheim
Ausbildungsrichtung: Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen, Technik, Gestaltung
Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule München
Ausbildungsrichtung: Sozialwesen
Städtische Fachoberschule für Gestaltung München
Ausbildungsrichtung: Gestaltung
Städtische Robert-Bosch-Fachoberschule München
Ausbildungsrichtung: Wirtschaft/Verwaltung/Rechtspflege, Internationale Wirtschaft
Therese-von-Bayern Schule Staatliche Fachoberschule München
Ausbildungsrichtung: Wirtschaft/Verwaltung/Rechtspflege
Emile-Montessori-Schule Fachoberschule Neubiberg
Ausbildungsrichtung: Agrar, Bio- und Umwelttechnologie, Sozialwesen
Fachoberschule für Gestaltung Mediadesign Akademie GmbH
Ausbildungsrichtung: Gestaltung (schulgeldpflichtig)
Katholische Fachoberschule für Sozialwesen Romano Guardini
Ausbildungsrichtung: Sozialwesen (schulgeldpflichtig)